Erwachsenen- und Reisegruppen
Beim Besichtigen der historischen Wohnräume und Kunstsammlungen im Graf-Luxburg-Museum tauchen Sie in die Welt einer adeligen Familie und ihrer Dienstboten ein. Aufschluss über das Leben der Rhöner Landbevölkerung während dieser Zeit gibt das Volkskundemuseum. Im Schulmuseum können Sie eine historische Unterrichtsstunde erleben.
Hier geht es zum Download des Flyers:
![]() | "Führungen und mehr für Erwachsenen- und Reisegruppen", 407 KB |
Der Sommersitz der Grafen von Luxburg - Führung durch das Graf-Luxburg-Museum
Spannende und unterhaltsame Geschichten geben Einblick in die Zeit zwischen 1874 und 1967: Zwei Generationen der gräflichen Familie von Luxburg verbrachten in diesen Jahren die Sommermonate auf Schloss Aschach. Arbeiten in Hausund Landwirtschaft übernahmen die Dienstboten.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 45,00 Euro (zuzüglich Museumseintritt)
Teilnehmer: max. 25 Personen
Von Europa nach Ostasien - Führung durch die gräflichen Kunstsammlungen
Die Grafen waren leidenschaftliche Sammler mit großem Kunstsinn: Graf Friedrich erwarb kostbare Möbel, Gemälde, Glas- und Silberarbeiten. Sein Sohn Graf Karl brachte aus China unter anderem Porzellane, Bronzen und Lackarbeiten mit. Im Mittelpunkt des Rundgangs stehen die beiden Sammlerpersönlichkeiten und
ihre Erwerbungen.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 45,00 Euro (zuzüglich Museumseintritt)
Teilnehmer: max. 25 Personen
Willkommen bei Luise Gräfin von Luxbrug - Kostümführung
Gräfin Luise (1847-1929) erwarb mit ihrem Ehemann 1874 Schloss Aschach. Gemeinsam mit ihren Söhnen verbrachten sie fortan die Sommermonate hier. Die Gräfin öffnet ihre Privaträume und plaudert aus ihrem Leben.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 60,00 Euro (zuzüglich Museumseintritt)
Teilnehmer: max. 20 Teilnehmer
Willkommen bei Carola Gräfin von Luxburg - Kostümführung
Gräfin Carola (1877-1968) verbrachte bis 1967 viele Sommer auf Schloss Aschach. Sie zeigt ihre Privaträume und erzählt aus ihrem Leben. Als letzte Bewohnerin des Schlosses erlebte sie die Umgestaltung zum Museum mit.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 60,00 Euro (zuzüglich Museumseintritt)
Teilnehmer: max. 20 Teilnehmer
Rhöner Land und Leute - Führung durch Volkskundemuseum
Eintauchen in den Alltag der Rhöner Landbevölkerung zwischen 1850 und 1950! Welche Speisen kamen in den Stuben auf den Tisch? Wie sah die Alltags- und
Festtagskleidung aus? Welche Feste feierten die Menschen?
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 45,00 Euro (zuzüglich Museumseintritt)
Teilnehmer: max. 20 Teilnehmer
Aufgemerkt! - Führung durch das Schulmuseum mit historischem Unterricht
Schulwandbilder, Schreibutensilien, Schulbücher und -hefte zeigen, wie vor über 100 Jahren in den unterfränkischen Landschulen gelehrt und gelernt wurde. Im Schulsaal, wo einst die Kinder aller Jahrgangsstufen gemeinsam unterrichtet wurden, werden vielleicht bei dem ein oder anderen Erinnerungen an die eigene
Schulzeit wach.
Dauer: circa 60 Minuten
Kosten: 45,00 Euro (zuzüglich Museumseintritt)
Teilnehmer: max. 25 Teilnehmer

Ansprechpartner:
Öffnungszeiten:
Die Museen haben geöffnet!
Die neue Saison geht vom 27. März bis zum 31. Oktober 2021.
Öffnungszeiten während der Museumssaison...